§34a Unterrichtung
A3
Termine
5* 09:00 – 17:30 Uhr, auf Anfrage
Kurzbeschreibung
Diese 5 tägige Unterrichtung ermöglicht eine Beschäftigung (normale Arbeitnehmer, Tätigkeit auf Lohnsteuerkarte) bei einem Sicherheitsunternehmen, zum Beispiel im:
- Objekt-, Werkschutz
- Revier-, Streifenwachdienst
- Geld-, Werttransport
- Empfangsdienst im Objektschutz
- Veranstaltungs- Security
- Personenschutz
Inhalt
- Theorie und Praxis / Fallbeispiele
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, BGB – Straf- und Verfahrensrecht – Gewerberecht
- Bewachungsspezifische Aspekte des Datenschutzes
- Umgang mit Verteidigungswaffen
- Unfallverhütungsvorschriften DGUV V23, ASR A1.3, SGBI, SGBIII ( Wach- und Sicherheitsdienste)
- Umgang mit Menschen, Verhalten in Gefahrensituationen, Deeskalationstechniken
Methoden
- Vortrag
- Digitale Schulungsunterlagen
- Wirksamkeitsüberprüfung
- Interaktiver erklär Film
- Rollenspiel / Übung
Zielgruppe
Mitarbeiter_innen der sozialen Betreuung und der Jugendhilfe
Diversity Management
Grundlagen II
Nähe und Distanzierung
Grundlagen III