Referent_innen

Stefan Näther
Dipl. Psychologe
Psychol. Psychotherapeut (VT)
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (VT)
System. Paar- und Familientherapeut (DGSF)
System. Supervisor (SG)
Insoweit erfahrene Fachkraft nach §8a/b SGB VIII
Tätigkeit: Geschäftsführer, langjährige Tätigkeit in der Jugendhilfe
Schwerpunkte: Team- und Organisationsentwicklung, Lehrtraining, Erziehungsberatung, Kinderschutz, Onlineberatung

Robert Schöttl
Externer Datenschutzbeauftragter GDD cert.
Referent
IT-Consultant
freiberuflicher Programmierer
Tätigkeit: Berater IT-Netzwerke und Datensicherheit für Wirtschaftsverbänden, Unternehmen und Stiftungen
Schwerpunkte: Betrieblicher Datenschutz, Buchautor

Tanja Rottländer
Leitung Einkauf

Andreas Schmiedel
Dipl. Soz.-Päd (FH)
Tätigkeit:
Seit 2010: Münchener Informationszentrum für Männer
seit 10/2019 Leitung des MIM
Fortbildung und Teamentwicklung für interdisziplinäre Arbeitsteams
Schwerpunkte:
Gewaltrückfallprävention in den Bereichen Häusliche Gewalt, Straßengewalt und sexuelle Gewalt gegen Kinder,
Langjährige Erfahrung in der Offenen Jugendarbeit (Jungen- & Männerarbeit), Arbeit mit schwieriger männlicher Klientel, Sozialpädagogische Familienhilfe & Erziehungsberatung.
Spezialisiert auf geschlechtsspezifische Arbeit, Gewaltprävention – Selbstbehauptungs- & Zivilcouragetraining, Sozial-Trainings
Referent und Ausbilder für oben genannte Themenfelder

Karin Jesse
Dipl. Sozialpädagogin
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
zertifizierte Systemische Beraterin (SG)
Systemische Supervisorin (SG).
Staatlich anerkannte Erzieherin
Langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.
Tätigkeit:
Supervisorin in Organisationen
Supervisorin an Schulen
Schwerpunkte:

Sabine Faber
Dipl. Sozialpädagogin
Staatl. Anerkannte Erzieherin
System. Supervision und Organisationsberatung (CGIST)
System. Coach (GST)
Tätigkeit: Geschäftsführerin, langjährige Tätigkeit in der Jugendhilfe
Schwerpunkte: Supervision, Teamentwicklung, Leitungscoaching, Erlebnispädagogik, Konzeptentwicklung für die Jugendhilfe

Rene Gomis
Coach
Tätigkeit: COO
Schwerpunkte: Teamaufbau

Astrid Strebl
Dipl. Psych.
Dipl. Psychologin
Systemische Familientherapie
Spiel- und Theaterarbeit mit Kindern und Erwachsenen (STAKE)
Tätigkeit: Psychologischer Fachdienst im Münchner Waisenhaus.
Referentin zu den Themen Entwicklungspsychologie, Kommunikation und Beteiligung
Leitung von bindungsorientierter Eltern-Kind-Gruppen im Haus der Familie in München
Schwerpunkte:Bereichen Kinderschutz und Partizipation

Monika Rothkopf
Psychotherapeutin
Systemische Therapeutin (DGSF)
Supervisorin (DGSF)
Systemischer Coach
Tätigkeit: Ausbilderin für Familien- und Paartherapeuten, Supervision

Malteser Hilfsdienst
Wer wir sind
Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Die Malteser helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit.

Agon Ajeti
Kaufmann im Einzelhandel
IHK gepr. Kaufmann
Sachkunde nach §34a GewO
Tätigkeit: Ausschreibungsmanagement
Schwerpunkte: Interkulturelle Kommunikation

Lars v. Aichelburg
Studium Informatik
Tätigkeit: IT-Projektmanager bei JBP (früher Werkstudent Siemens und BMW)
Sicherheitsbeauftragter
Schwerpunkte: IT-Service und Wartung, Microsoft Office (Excel, Word), Installation Linux und Windows, Schulungen INUV, SharePoint und PC Grundlagen, Programmierung C# und VBA

Hannelore Güntner
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Erzieherin
Supervisorin DGsV
Tätigkeit: Bildungsreferentin, langjährige Tätigkeit in Fortbildung und Vernetzung im Rahmen der Jugendhilfe, Aufsichtsratsvorsitzende IMMA e.V., Vorständin in der Landes- und in der Bundesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik e.V.
Schwerpunkte: Interkulturelle Kompetenz, Gendertraining, Genderpädagogik, Cross-Work, Geschlechterpolitik, Prävention von sexuellem Missbrauch

Maike Steen
Sc. Umweltingenieurin
TUM-Studium: M. Sc. Environmental Engineering und M. Sc. Politics & Technology
Tätigkeit: Betreuung von Geflüchteten Menschen, Qualitätsmanagementbeauftragte
Schwerpunkte: Nachhaltigkeit und Umweltbildung

Barbara Abdallah-Steinkopff
Psychologin
Dipl. Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Ergotherapeutin.
Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Klinische Psychologie, LMU München
(1993-1999). Psychologin bei REFUGIO München seit 1994. Arbeitsschwerpunkt: Psychotherapie für
traumatisierte Flüchtlinge und Folteropfer. Leitung und Aufbau der Fortbildungsakademie Refugio München transfer seit 2017. Supervisorin und Dozentin bei verschiedenen Einrichtungen
Schwerpunkte:
Therapie der Posttraumatischen Belastungsstörung
Kultursensitive Psychotherapie,
Psychotherapie und Beratung unter Mitwirkung von Dolmetschern

Ingolstädter Brandschutz
Ausbildung
Wir bilden Ihre Mitarbeiter zu Brandschutzhelfern aus. Die Schulungen können auf Ihrem eigenen Gelände oder auf unserem Schulungsgelände in Ingolstadt stattfinden.