Sekundäre Prävention: Deeskalation und Konfliktlösung Teil 2
D4
Termine
auf Anfrage
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar vertiefen die Teilnehmer-innen theoretische Hintergründe über die Entstehung von Gewalt und Aggression und üben parallel praktische Handlungsoptionen zur Deeskalation und Eigensicherung. Inhaltlich wird der Kurs den individuellen Bedürfnissen und dem spezifischen beruflichen Kontext angepasst und behandelt mitunter spezielle Reaktionsmuster in Konfliktsituationen.
Inhalt
- Einstellung zu Gesprächspartnern und das Versetzen in deren Rolle
- Reaktionsmuster in Konfliktsituationen
- Konfliktminderungs- und Konfliktlösungsmöglichkeiten
- Kommunikationsmodelle und -techniken und deren konfliktmindernde Anwendung
Ziele
- Kompetenz der Beschäftigten im Umgang mit Konfrontationssituationen vertiefen und festigen.
- Unterbrechung von Eskalationsspiralen
- Vertiefung des Wissens über Hintergründe von Gewalt
Methoden
- Vortrag
- Übung Eigensicherung
- In Rollenspielen Wirkungsweise erfahren
- Digitale Schulungsunterlagen
- Wirksamkeitsüberprüfung
Zielgruppe
Mitarbeiter_innen aus den Bereichen Service, Sicherheit, Jugendhilfe und soziale Betreuung
Andreas Schmiedel
Dipl. Sozialpädagoge, Fortbilder und Trainer für Jungen- & Männerarbeit, Leiter MIM
Ort
Jonas Akademie
Zielstattstraße 21
81379 München
Kursnummer
D4_2020_1
Teilnehmer
Max. 16
Brandschutz- und Evakuierungshelfer
Grundlagen VI
Ersthelfer
Grundlagen VII