Sekundäre Prävention: Deeskalation und Konfliktlösung Teil 1
D3
Termine
20.03.2020 09:00-17:30 Uhr (8 UE)
24.04.2020 09:00-17:30 Uhr (8 UE) (Abgesagt – Corona)
29.05.2020 09:00-17:30 Uhr (8 UE) (Abgesagt – Corona)
17.07.2020 09:00-17:30 Uhr (8 UE)
23.10.2020 09:00-17:30 Uhr (8 UE)
04.12.2020 09:00-17:30 Uhr (8 UE)
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer_innen theoretische Hintergründe über die Entstehung von Gewalt und Aggression und üben parallel praktische Handlungsoptionen zur Deeskalation und Eigensicherung. Inhaltlich werden folgende Themen vermittelt: Aggressionstheorien, Deeskalationstechniken, Formen von Gewalt, Sexismus, Rassismus und Geschlechtsspezifische Gewalt. Das Ziel ist, Handlungssicherheit in kritischen Situationen zu erhalten und Eskalationsspiralen unterbrechen zu können. Dozent ist Herr Andreas Schmiedel, Dipl. Sozialpädagoge und Fortbilder und Trainer für Jungen- &
Männerarbeit, Leiter Münchner Informationszentrum für Männer.
Inhalt
- Aggressionstheorien
- Deeskalationstechniken
- Formen von Gewalt
- Sexismus, Rassismus
- Geschlechtsspezifische Gewalt
Ziele
- Handlungssicherheit in kritischen Situationen
- Unterbrechung von Eskalationsspiralen
- Wissen über Hintergründe von Gewalt
Methoden
- Vortrag
- Übung Eigensicherung
- In Rollenspielen Wirkungsweise erfahren
- Digitale Schulungsunterlagen
- Wirksamkeitsüberprüfung
- Alternative webbasierte Fortbildung (2 x 4UE)
Zielgruppe
Mitarbeiter_innen aus den Bereichen Service, Sicherheit, Jugendhilfe und soziale Betreuung
Andreas Schmiedel
Dipl. Sozialpädagoge, Fortbilder und Trainer für Jungen- & Männerarbeit, Leiter MIM
Ort
Jonas Akademie
Zielstattstraße 21
81379 München
Kursnummer
D3_2020_1
D3_2020_2
D3_2020_3
D3_2020_4
D3_2020_5
D3_2020_6
Teilnehmer
Max. 16
Brandschutz- und Evakuierungshelfer
Grundlagen VI
Ersthelfer
Grundlagen VII