Trauma
P2
Termine
n.n. 09:00-17:30 Uhr (8 UE)
Kurzbeschreibung
Flüchtlinge haben häufig traumatische Erfahrungen in ihrer Heimat und/oder auf der Flucht gemacht.
Neben oder sogar vor den körperlichen und psychischen Folgen dieser Traumatisierung leiden viele unter der Belastung, sich im Exil mit einer anderen Kultur und Sprache zu Recht finden zu müssen.
Zur Betreuung von Flüchtlingen gehört sowohl das Erkennen einer Traumatisierung und der Umgang mit den psychischen Folgen als auch die Berücksichtigung kultureller Unterschiede im Erleben und in der Wahrnehmung der Welt.
Inhalt
- Traumata und Traumafolgestörungen
- Hilfsmaßnahmen bei Flashbacks
- Rassismus und Radikalisierungstendenzen
- Kulturelle Differenzen
- Suizidalität
Ziele
- Ideen und Methoden für die direkte Anwendung im beruflichen Alltag
Methoden
- Vortrag
- Interaktiver Erklärfilm
- Digitale Schulungsunterlagen
- Wirksamkeitsüberprüfung
Zielgruppe
Mitarbeiter_innen aus dem Bereichen Jugendhilfe, soziale Betreuung und Sicherheit
Barbara Abdallah-Steinkopff
Dipl. Psychologin,
Psychologische Psychotherapeutin,
Refugio
Ort
Jonas Akademie
Zielstattstraße 21
81379 München
Kursnummer
P2_2020_01
Teilnehmer
Max. 16
Akute Krise und Notfall
Soziale Betreuung V
Jugendhilfekonzeption
Pädagogik I